Bei Fragen - melde dich!

Hast du Interesse an unserem Programm oder Fragen zu unserem Konzept? Wir freuen uns schon darauf, von dir zu hören und melden uns schnellstmöglich bei dir.

steuerakademie@outlook.com

Schau gerne vorab in unsere FAQ´s.

Impressum

SteuerAkademie S&W GbR
Max-Wallraf-Str. 13
50933 Köln

E-Mail: steuerakademie@outlook.com
Website:

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Kai Schüttler, Benedikt Wisser

Hinweis:
Wir stehen in keiner Verbindung zur Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen, dem Land Nordrhein-Westfalen oder einer anderen Bildungseinrichtung.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
 
SteuerAkademie S&W GbR
Max-Wallraf-Str. 13
50933 Köln
E-Mail: steuerakademie@outlook.com
Webseite:

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben und speichern personenbezogene Daten, die Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite zur Verfügung stellen, insbesondere:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • IP-Adresse

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Kontaktaufnahme gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Hosting und Drittanbieter

Unsere Webseite wird bei Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great
Dublin 8, Ireland, D08 N12C gehostet. Squarespace verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
 
4. Verwendung von Cookies und Analysetools

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind erforderlich, um die Webseite funktionsfähig zu machen, während andere der Analyse des Nutzerverhaltens dienen.

​Wir nutzen:

  • Google Analytics: Ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Google Analytics erhebt Informationen über die Nutzung unserer Webseite, wie z. B. IP-Adressen (anonymisiert), und kann Daten in die USA übertragen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln.

  • Social-Media-Links: Unsere Webseite enthält Links zu Instagram und LinkedIn. Wenn Sie diese Links nutzen, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen.
     

Ein Hinweisbanner informiert Sie über den Einsatz von Cookies und bietet die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu erteilen.
 
5. Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn:

  • nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,

  • für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder

  • dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.

6. Rechte der Betroffenen

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: E-Mail

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
 
8. Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Unser Hosting-Provider Squarespace erhebt Daten über Zugriffe auf die Webseite (sogenannte Server-Logfiles). Zu den verarbeiteten Daten gehören IP-Adressen, Browsertypen, Betriebssysteme, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden zur Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit des Angebots verarbeitet.
 
9. Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten aus Kontaktanfragen werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht, sofern keine weitere Kommunikation erforderlich ist.


 10. Geschäftliche Leistungen

Im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit verarbeiten wir Daten unserer Interessenten und Geschäftspartner. Dazu gehören insbesondere Kontakt-, Vertrags- und Zahlungsdaten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

11. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

12. Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.

13. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite einsehbar.