Als Studierende im HS II in Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung des Studiums zum/zur Diplom Finanzwirt/in steht Ihr vielfältigen Herausforderungen gegenüber, die ein geordnetes Zeitmanagement erfordern:
Wiederholung Lernstoff aus dem
GS III - VNacharbeit der Inhalte aus dem HS I
Erlernen der Themen aus dem HS II
Bearbeitung der HS II Übungsklausuren
Erledigung der Hausaufgaben aus dem laufenden Unterricht.
Angesichts dieser Vielzahl an Aufgaben wird oft die Wiederholung der bisherigen Themen vernachlässigt. Da diese Inhalte jedoch erfahrungsgemäß einen erheblichen Anteil an der Laufbahnprüfung ausmachen, unterstützen wir euch dabei, die wichtigsten Themen zu wiederholen und auf das Niveau der Laufbahnprüfung zu heben.
Wir haben die Laufbahnprüfungen der letzten fünf Jahre analysiert und ein Konzept entwickelt, das die wichtigsten und häufigsten Themen umfasst.
Darüber hinaus haben wir während unserer Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen zahlreiche nützliche Tipps und Tricks kennengelernt, die wir uns bereits im Vorfeld der Laufbahnprüfung gewünscht hätten.
Um sicherzustellen, dass ihr optimal von unserem Kurs profitiert, haben wir an Aufgaben und Lösungen gearbeitet, die euch gezielt auf die Laufbahnprüfung vorbereiten.
Deshalb haben wir für jedes Fachgebiet eine spezielle Vorbereitungswoche geplant, die in zwei Teile gegliedert ist:
Abendveranstaltungen: Zu jedem Klausurentag werden wir an zwei Abenden pro Woche, in der Regel jeweils dienstags und donnerstags, mit euch die Klausurtechnik und -taktik ausführlich erarbeiten. So könnt ihr den laufenden Stoff tagsüber bearbeiten und abends mit uns die Studieninhalte wiederholen. Dabei stehen Fallstudien im Mittelpunkt, denn wir wissen: Übung macht den Meister – oder den Diplom!
Klausurtraining: Ihr erhaltet jeweils eine fünfstündige Klausur, die vorab zur Verfügung gestellt wird und an einem frei gewählten Tag von euch bearbeitet werden kann. Im Anschluss findet am Sonntag eine umfassende Klausurbesprechung statt, in der wir euch den optimalen Lösungsweg aufzeigen und mögliche Fallen sowie Fehlerquellen thematisieren.
Alle Veranstaltungen sind vollständig digital. Um einen einfachen Zugang zu gewährleisten, nutzen wir die Plattform Cisco Webex.
Zusätzlich habt ihr im Meeting-Chat jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu den Fällen zu stellen.